Wolfgang Dusek, PhD
  • Start
  • Kinder-Optometrie
  • Instrumentenkunde
  • FOKUS Buch und Quiz
    • Fokus Buchbestellung
    • Fokus Leseprobe
    • Fokus Quiz Bronze
    • Fokus Quiz Silber
    • Fokus Instrumentenkunde
  • Zur Person
  • Symptomformular
 
 

An evaluation of clinical treatment of convergence insufficiency for children with reading difficulties

Autor:   Wolfgang Dusek, Barbara K. Pierscionek, Julie McClelland
Publiziert:   Dusek, W. A., Pierscionek, B. K., & McClelland, J. F. (2011). An evaluation of clinical treatment of convergence insufficiency for children with reading difficulties. BMC Ophthalmol, 11, 21. doi: 10.1186/1471-2415-11-21
 Abstrakt:  

Background: The present study investigates two different treatment options for convergence insufficiency CI for a group of children with reading difficulties referred by educational institutes to a specialist eye clinic in Vienna. Methods: One hundred and thirty four subjects (aged 7-14 years) with reading difficulties were referred from an educational institute in Vienna, Austria for visual assessment. Each child was given either 8à base-in reading spectacles ...

Zum Fachbeitrag...


 

Der Leseabstand bei Schulkindern im Alter 7 bis 14 mit und ohne Lesestörung und seine Auswirkung auf die Konvergenz

Autor:   Wolfgang A. Dusek
Publiziert:   Dusek, W. (2012). Der Leseabstand bei Schulkindern im Alter 7 bis 14 mit und ohne Lesestörung und seine Auswirkung auf die Konvergenz. Optometrie WVAO, 1/2012, 18-26.
 Abstrakt:  

Im ersten Teil dieser Serie »Kinderoptometrie bei Kindern mit Lese- und Schreibstörung« in der Optometrie 4/20111 verwies ich auf die besondere Häufung von Störungen der Akkommodation, Konvergenz und ...

Zum Fachbeitrag...


 

Prismatische Lesebrille, Visualtraining oder keine Maßnahme – was ist die beste Versorgung? Der Vergleich unterschiedlicher Versorgungen von Konvergenz Insuffizienz bei Kindern mit Lesestörung

Autor:   Wolfgang A. Dusek
Publiziert:   Dusek, W. (2012). Prismatische Lesebrille, Visualtraining oder keine Maßnahme – was ist die beste Versorgung? Der Vergleich unterschiedlicher Versorgungen von Konvergenz Insuffizienz bei Kindern mit Lesestörung. Optometrie WVAO, 2/2012, 2-11.
 Abstrakt:  

Es ist ausreichend wissenschaftlich dokumentiert, dass Kinder mit Lese- Schreibstörung deutlich öfter Störungen der visuellen Funktionen sowie asthenopische Symptome zeigen als Vergleichsgruppen ohne Lese-Schreibstörung7–9. ...

Zum Fachbeitrag...


 

Weitere Beiträge ...

  1. Was ist die effektivste Versorgung bei Kindern mit Lesestörung und vorliegen eines Konvergenz Exzesses? Vergleich unterschiedlicher Versorgungen bei Kindern mit Lese-Schreibstörung und Konvergenz Exzess
  2. Age variations in intraocular pressure in a cohort of healthy Austrian school children
  3. Evaluation und Versorgung von Akkommodativer Konvergenz Dysfunktion bei Schulkindern mit Lesestörung: Vergleich unterschiedlicher Versorgungen bei Schulkindern mit Akkommodativer Konvergenz Dysfunktion
  4. Schulkinder im 7ten und 8ten Lebensjahr mit Lese- und Schreibstörung: Die Auswirkung zykloplegischer Korrektion auf visuelle Nahfunktionen sowie auf die Lesegeschwindigkeit und Lesefehlerquote
  5. Meares Irlen Syndrome/Visual Stress
  6. Messumfang bei Kindern mit Lese-Schreibstörung
Seite 2 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Eigentümer und Herausgeber

Private Website von

Wolfgang Dusek, PhD


Erreichbar unter

info@dusek.at

Impressum, Datenschutz

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Cookie Zustimmung
 
 
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered By T3 Framework