Optometrische Messungen bei Kindern mit Lese-Schreibstörung

Beschreibung des Messablaufes sowie der Korrektionsmöglichkeiten bei Kindern mit Lese- Schreibstörung und Störungen der binokularen Nahfunktionen

Dieses Buch ist für alle Berufsgruppen geschrieben welche sich mit Kindern mit Lese- Schreibstörung befassen. Es soll Aufschluss über die physiologischen Gegebenheiten des Augenpaares lesenlernender Kinder geben, die notwendig sind, um Buchstaben, Wörter oder Texte deutlich und binokular einfach zu sehen.

Mittels den durchgeführten Studien werden die häufigsten optometrischen Befunde bei Kindern mit Lese- Schreibstörung aufgezeigt und der daraus resultierende und empfohlene Messablauf genau beschrieben.

Besondere Aufmerksamkeit wird evidenzbasierend den korrektiven optometrischen Maßnahmen gewidmet, die einen positiven Einfluss auf die Verbesserung der Lesegeschwindigkeit und eine Reduktion der Lesefehler bei betroffenen Kindern haben.

Zur Buchbestellung...

Evaluierung der Symptome bei Kinder mit Lese-Schreibstörung

Vor Beginn der Messungen werden standardisierte Fragen durchgearbeitet und eventuell vorhandene Symptome ermittelt1, 2. Die meisten Fragen richten sich direkt an die Begleitperson – meistens die Mutter des betroffenen Kindes, manche Fragen richten sich direkt an das betroffene Kind.

Bei der Erfassung der Symptome wurde in dieser Studie auf die Erfahrung des Autors im Umgang mit Kindern Rücksicht genommen. Es hat sich bei der Evaluierung über die Befindlichkeit eines Kindes als sinnvoll erwiesen zuerst die Eltern zu befragen und erst in einem zweiten Schritt direkt das betroffene Kind zu befragen. Daher richten sich die meisten Fragen vorab an die Eltern (Mutter).

Online-Befragungsformular für Kinder mit Lese-Schreibstörung...

Messumfang bei Kindern mit Lese-Schreibstörung

Diese Information richtet sich in erster Linie an Eltern betroffener Kinder sowie an interessierte Lehrer oder Betreuer betroffener Kinder und ist daher vereinfacht formuliert. Der folgend beschriebene Messumfang sowie alle angeführten Messungen sind international üblich und durch zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten belegt. Alle Messungen werden im Beisein der Eltern oder eines Elternteiles durchgeführt.

Zum Fachbeitrag...

 

Anatomie des Auges

Werner Maidowski

 

Verlag: DOZ Verlag

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3922269400

ISBN-13: 978-3922269403


 

Clinical Anatomy of the Eye

Richard S. Snell, Michael A. Lemp

  

Verlag: John Wiley and Sons Ltd; Auflage: 2 Rev ed. (15. Januar 1998)

Sprache: Englisch

ISBN-10: 063204344X

ISBN-13: 978-0632043446


 

Klinische Ophthalmologie

Jack J. Kanski, Brad Bowling

  

Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; Auflage: 7 (11. September 2012)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3437234749

ISBN-13: 978-3437234743


 

Anatomie

Herbert Lippert, Desiree Herbold, Wunna Lippert-Burmester

  

Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; Auflage: 9

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3437261827

ISBN-13: 978-3437261824


 

Molekularbiologie der Zelle

Ulrich Schäfer, Bruce Alberts, Alexander Johnson

  

Verlag: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA; Auflage: 5

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3527323848

ISBN-13: 978-3527323845


 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.