Optometrische Messungen bei Kindern mit Lese-Schreibstörung
Beschreibung des Messablaufes sowie der Korrektionsmöglichkeiten bei Kindern mit Lese- Schreibstörung und Störungen der binokularen Nahfunktionen
Dieses Buch ist für alle Berufsgruppen geschrieben welche sich mit Kindern mit Lese- Schreibstörung befassen. Es soll Aufschluss über die physiologischen Gegebenheiten des Augenpaares lesenlernender Kinder geben, die notwendig sind, um Buchstaben, Wörter oder Texte deutlich und binokular einfach zu sehen.
Mittels den durchgeführten Studien werden die häufigsten optometrischen Befunde bei Kindern mit Lese- Schreibstörung aufgezeigt und der daraus resultierende und empfohlene Messablauf genau beschrieben.
Besondere Aufmerksamkeit wird evidenzbasierend den korrektiven optometrischen Maßnahmen gewidmet, die einen positiven Einfluss auf die Verbesserung der Lesegeschwindigkeit und eine Reduktion der Lesefehler bei betroffenen Kindern haben.
Zur Buchbestellung...